logo

Wo ist der Lavendel?

Einige Tage vor Maria Himmelfahrt haben Frau Huber und Frau Jauer Kräuter gesammelt und später wurden sie mit den Senior*innen zu Kräuterbuschen gebunden.

Das Thema Kräuter geht meistens einher mit Brauchtum, Glaube und auch Mystik. Der 15. August, der Tag von Maria Himmelfahrt wird auch zur Segnung der Kräuter gefeiert.

Es gibt von Region zu Region verschiedene Kräuter, die in einen Kräuterbuschen kommen soll. Aber es gibt keine festen Regeln. Die Bewohner*innen fanden vor allem den gutduftenden Lavendel wichtig. Lavendel, Schafsgarbe und Frauenmantel werden der symbolischen Bedeutung des Friedens zugeschrieben. Johanniskraut und Ringelblume stehen für Glück und Liebe, Kamille für Weisheit, um nur ein paar zu erklären. Diese Kräuter durften laut unseren Bewohner*innen im Kräuterbuschen auf keinem Fall fehlen. 

Und so banden unsere fleißigen Helfer ( Frau Jauer, Frau Huber, Frau Nachbauer und Frau Rawiel) und die Senior*innen herrlich duftende Kräuterbuschen die zu Maria Himmelfahrt geweiht werden und später die Zimmer der Bewohner*innen schmücken.

 

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.



Über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten kann ich mich hier informieren.
Gehe zur Startseite
Mehr Einblicke in unsere Arbeit finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen.
© 2025 AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.