Kinder müssen sich in ihrer Umgebung sicher und geborgen fühlen können. Doch manchmal gibt es Situationen, in denen sie Hilfe brauchen, sich verlaufen haben, geärgert oder sogar bedroht werden. In solchen Momenten ist es entscheidend zu wissen, wohin man gehen kann, um schnell Schutz zu finden.
Der Kinderhort Gernlinden freut sich, nun offiziell Teil des Projekts „Notinsel – Wo Kinder Schutz finden“ zu sein. Dieses bundesweite Projekt, initiiert von der Stiftung Hänsel + Gretel, schafft ein Netz von sicheren Anlaufstellen für Kinder in Notlagen.
Wie funktioniert die Notinsel?
Überall dort, wo das auffällige Notinsel-Logo am Eingang sichtbar ist, können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in einer schwierigen Situation klingeln und um Hilfe bitten. Das Personal ist geschult, Kindern in Not beizustehen und sie zu unterstützen. Das bedeutet:
Warum ist dieses Projekt so wichtig?
Kinder haben oft Angst, in einer Notsituation nach Hilfe zu fragen. Das Notinsel-Projekt senkt diese Hemmschwelle. Es gibt ihnen einen klaren, sichtbaren Ankerpunkt in der Gemeinde. Sie müssen sich nicht mehr fragen, bei wem sie klingeln können, sondern wissen ganz genau, dass sie an einer Notinsel immer Gehör finden.
Als Kinderhort ist es für uns eine Herzensangelegenheit, unseren Beitrag zu diesem wichtigen Schutznetz zu leisten. Die Teilnahme am Notinsel-Projekt ist für uns eine Selbstverständlichkeit und unterstreicht unser Engagement für das Wohl und die Sicherheit aller Kinder in Gernlinden. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein und einen kleinen, aber wichtigen Beitrag dazu zu leisten, dass sich Kinder in unserer Gemeinde sicherer fühlen können.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.